DR. MED. MAGDALENA MARIA BERKHOFF
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Fachärztin für Neurologie FMH
Ärztliche Tätigkeit
2017 – heute
Psychotherapeutische Praxis, Praxis Wiese
Bis 3.2024 – Wiesenstrasse 2, 8008 Zürich
Ab 4.2024 – St. Niklausstr. 1, 4500 Solothurn
2018 – 2022
Ärztliche Leitung Krebsliga Zürich, Zentrum für ambulante OnkoReha und Praxis Psychoonkologie, Freiestr. 71, 8032 Zürich
2006 – 2017
Chefärztin Psychiatrische Klinik Zugersee, Konkordatsklinik UR SZ ZG, Zug-Oberwil
Mitglied der dreiköpfigen Klinikleitung
Abschied – Klinik Zugersee >>>
2004 – 2006
Chefärztin Schwerpunktbereich, Klinik Schlössli, Oetwil am See
2002 – 2004
Oberärztin Universitätsspital Zürich, Psychiatrische Poliklinik
1999 – 2002
Oberärztin Inselspital Bern, Psychiatrische Universitätspoliklinik
1998 – 1999
Bürgerspital Solothurn, Innere Medizin
1998
Inselspital Bern, Psychiatrische Universitätspoliklinik
1994 – 1997
Inselspital Bern, Neurologische Klinik
1992 – 1994
Kantonale Psychiatrische Klinik Solothurn
1990 – 1992
Neurologisch-psychiatrische Abteilung, Kreiskrankenhaus Itzehoe
Engagement für die Facharztweiterbildung
2008 – 2019
Prüfungsexpertin der SGPP an der Facharztprüfung, 2. Teil für
eidgenössischen Weiterbildungstitel Psychiatrie und Psychotherapie
2008 – 2019
Referentin Facharztvorbereitungsseminar der psychiatrischen Universitätsklinik ZH
2006 – 2017
Weiterbildungsstättenleiterin Kat. A, stationär >>>
2018 – heute
Weiterbildungsstättenleiterin Kat. C, ambulant
Nachdiplomstudium
Abschluss 2012
Master of Health Administration M.H.A. Abschlussnote 10 (Bestnote) des Studiengangs Management im Gesundheitswesen NDS MiG Universität Bern
1999
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
1997
Fachärztin für Neurologie
1991
Promotion zum Doktor der Medizin, Universität Hamburg
1984 – 1990
Humanmedizinstudium an der Universität Hamburg
1990
Wahlstudienjahr: Psychiatric Unit University of Auckland, Neuseeland
1983 – 1984
Freiwilliges soziales Jahr im Pflegeheim St. Theresien, Hamburg,
Motto: „Statt vieler Worte eine Tat“
1983
Abitur am Gymnasium Sophie-Barat, Hamburg
Psychotherapeutische Weiterbildung
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in psychodynamischer Psychotherapie, systemischer Psychotherapie und kognitiver Verhaltenstherapie. Spezialisierte Fortbildungen z.B.
Hypnose, Entspannungsverfahren: autogenes Training, PMR, MBSR, interpersonelle Psychotherapie, CBASP, aktive Imagination, EMDR Level 1. Biofeedback.
Mitarbeit in Gremien, Stiftungsräten, -Ausschüssen
Bis 2017 Mitarbeit in der Expertengruppe Psychiatrie, Mitarbeit am Versorgungs- und Strukturbericht für das Konkordatsgebiet,UR SZ ZG, und in der AG Angebot und Behandlung mit Vorbereitung der neuen Betriebsorganisation nach Zusammenschluss der stationären und ambulanten Versorgungstrukturen inkl. KJPD
Pro Bono:
2006 – 2017
Stiftungsrat der Stiftung Phönix Zug
2006 – 2017
Stiftungsausschuss der Stiftung Phönix Zug
2006
bis zur Neuorganisation des Gremiums: Stiftungsrat der Stiftung Phönix Uri
2003 – 2004
Ständevertreterin Fachgruppe 5, Universität Zürich
2005/6
Vorstandsmitglied der Sektion Zürich der Vereinigung Schweizer Ärztinnen
2005
Arbeitsgruppe institutionelle Psychotherapie der Zürcher Vereinigung
psychiatrischer Chefärzte (ZVPC)
Weiteres
2017
Expertin für Psychiatrie in der Gruppe Clavout, 1. Platz im Architekturwettbewerb
für den Neubau der Akutpsychiatrie Chur der PDGR
Mitgliedschaften
GPPSo Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie Kanton Solothurn
SGPP Schweizer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
FMH Verbindung der Schweizer Aerztinnen und Aerzte
SGKN Schweizer Gesellschaft für klinische Neurophysiologie
MWS Medical Women of Switzerland, Vereinigung Schweizer Aerztinnen
ZGPP Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie bis 2023
AGZ Aerztegesellschaft des Kantons Zürich bis 2023
SGPO bis 2022 Schweizer Gesellschaft für Psychoonkologie
SVPC bis 2017: Schweizer Vereinigung psychiatrischer Chefärztinnen und Chefärzte
GAeSO Gesellschaft der Ärztinnen und Ärzte des Kantons Solothurn